Profitieren Sie von globalen Themen und Trends!
Investieren Sie in Unternehmen, die als „Grundpfeiler“ der Weltwirtschaft gelten. Dieser Ansatz wird mit Hilfe des angewandten Konzepts der „Kurve der Weltwirtschaft“ umgesetzt. Nutzen Sie Chancen in Sektoren und Branchen, die aufgrund der Bevölkerungsalterung besonders davon profitieren. Mehr dazu lesen Sie hier: Themen und Trends
Im Einkauf liegt der Gewinn!
Eine Aussage, die nicht nur auf den Alltag, sondern besonders auf den Aktienmarkt zutrifft. Aktuell sind die Kurse „günstig“. Der Sommer ist „nicht zu heiß und nicht zu kalt“. Trotz mancherlei Risiken geht es der Weltwirtschaft im Sommer 2017 so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und auch der Ausblick bleibt positiv. Als ideal
Chancen bei Rohstofffonds? Was tut sich am Zinsmarkt?
Macht es Sinn, sich als Privatanleger mit der Asset-Klasse Rohstoffe zu beschäftigen? Mehr über Chancen bei Rohstofffonds im Monatsbericht „GUT ZU WISSEN“. Was tut sich am Zinsmarkt? Veränderte Rahmenbedingungen erfordern eine Neuausrichtung. Mehr lesen Sie hier: http://www.dopf-investments.de/wp-content/uploads/2017/08/Infobrief_201707.pdf
Ihr Fundament im Depot, das Sie auch bei Marktturbulenzen gut schlafen lässt:
Wie wichtig es ist, ein Fundament im Depot zu haben, das Sie auch bei Markturbulenzen gut schlafen lässt, erkennen Sie an Hand der Abbildung auf Seite 2 dieses Handzettels für Geldanlagen: Link zum Artikel
Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger in 2017
Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt und bietet einmal mehr Gelegenheit für viele gute Vorsätze. Neben „mehr Bewegung“, „gesünderer Ernährung“ und „mehr Zeit für die Familie“ wollen viele Deutsche auch mehr Geld für sich anlegen, etwa für die eigene Altersvorsorge. Während viele gute Vorsätze nicht lange währen und sich schnell wieder die alten
Geldanlage – Worauf Sie auch 2017 achten sollten!
1.) Machen Sie sich über Ihren Anlagehorizont Gedanken: Wie viel % des Anlagebetrages benötigen Sie zwingend kurzfristig (1—3 Jahre)? Wie viel % des Anlagebetrages sollen mittelfristig (3—7 Jahre) angelegt werden? Wie viel % des Anlagebetrages können langfristig für Sie arbeiten (> 7 Jahre)? 2.) Welche Ziele / Wünsche bezwecken Sie mit Ihrer
FINANZPLANUNG IN SCHWIERIGEN ZEITEN – Kundeninformationsveranstaltung
Wir laden Sie herzlich zur Kundeninformationsveranstaltung FINANZPLANUNG IN SCHWIERIGEN ZEITEN ein. Zu folgende Themen erfahren Sie mehr: • Anlagestrategien für mehr Rendite! • Ruhestandsplanung • Wo lohnen sich Immobilieninvestitionen? • Finanzierung klug gestalten! • Wieviel Gold gehört ins Portfolio? • Vermögensnachfolgeplanung Weiterhin haben wir folgende externe Vortragsredner eingeladen, die Ihnen zur Erbschaftssteuerreform und zum Datenschutz
Geldanlage – Worauf Sie achten sollten!
1.) Machen Sie sich über Ihren Anlagehorizont Gedanken: Wie viel % des Anlagebetrages benötigen Sie zwingend kurzfristig (1—3 Jahre)? Wie viel % des Anlagebetrages sollen mittelfristig (3—7 Jahre) angelegt werden? Wie viel % des Anlagebetrages können langfristig für Sie arbeiten (> 7 Jahre)? 2.) Welche Ziele / Wünsche bezwecken Sie mit Ihrer
GUT ZU WISSEN!
Europa-Aktien: Nachholpotenzial? Während der US-Aktienmarkt in den vergangenen Wochen neue Rekorde aufstellte, sind europäische Aktien noch deutlich von ihren früheren Hochs entfernt. Der populäre Euro-STOXX-50-Kursindex müsste noch um 29 Prozent steigen, um das Jahreshoch 2015 zu erreichen, bis zu seinem All-Time-High aus dem Jahr 2000 sogar um 84 Prozent. Dabei hatten Investoren in den vergangenen